Anmeldung zur Teilnahme: podcast@wiesenviertel.de
Das Podcast-Projekt im Wiesenviertel
Der Wiesenviertel e.V. startete im September 2021 ein Podcast-Projekt und lädt die Viertelbewohner*innen und interessierte Wittener*innen ein mit uns unseren Podcast gemeinsam zu gestallten. Wir geben mit unserer Erfahrung auch Starthilfe für neue Podcast-Projekte. Die nötige Technik konnten wir mit Fördermitteln der Landesanstalt für Medien NRW und des Innenstadt-Quartierfonds „Dein Projektgeld“ erwerben.
Podcast sind quasi „Radiosendungen“ zum Abruf im Internet. Abwechslungsreicher werden diese, wenn richtig viele Menschen mitmachen und ihre Themen einbringen.
„Heute gehören Podcasts zum guten Ton. Jeder, der »etwas zu sagen hat«, tut dies in einem Podcast – oft regelmäßig, stundenlang. Und wer früher am Frühstückstisch gleich mehrere Zeitungen zur Hand nahm, der hört heute oftmals einfach einen Podcast auf dem Weg zur Arbeit.“
Quelle: Digitalisierungsbericht 2021 der Landesmedienanstalten
Jeder vierte ab 14-Jährige hört mindestens gelegentlich Podcasts. Besonders angesagt sind Online-Audioangebot bei den 14- bis 29-Jährigen, 89,3 Prozent nutzen diese regelmäßig, geht aus dem Online-Audio-Monitor 2021 hervor.

Frisch ausgepackt: Irja Hönekopp testet unsere ersten Podcast-Ausstattung
Der Start
In einem Ideenworkshop im „lokal.“ – noch vor der Pandemie – zeigten mehrere Teilnehmer Interesse an einer Podcast-Produktion. Der Wiesenviertel e.V. hat bei der Landesanstalt für Medien NRW Fördermittel für ein Podcast-Projekt beantragt und bewilligt bekommen. Wir haben ein wenig Technik angeschafft, um vor Ort und unterwegs Interviews aufzuzeichnen.
Workshops

Auch mit 1,5 Meter-Abstand können wir Podcasts aufnehmen. Unsere Tische lassen sich flexibel anordnen.
Wir führten drei Workshops durch, um das Medien vorzustellen, interessierten Menschen die Möglichkeit zu geben sich am Mikrofon auszuprobieren und freies Reden zu lernen. Wir stellten auch mehrere Möglichkeiten vor, Podcast u.a. auf der Medienplattform NRWision zu publizieren. Gleichzeitig sammelten wir Erfahrung mit unseren Teilnehmer*innen im Umgang mit der Technik und Ausleihe. Die Teilnehmenden gaben uns die Rückmeldung, dass die Produktion noch einfach werden muss, deshalb bewarben wir uns bei dem Quartierfonds um bessere Technik und besseren Schutz für diese.
Quartierfonds

Neue Teilnehmer sind bei uns herzlich willkommen. Die Türen stehen für Euch weit offen. Meldet Euch bei uns per E-Mail.
Mit Projektmitteln des „Quartiersfonds – Dein Projektgeld“ konnten wir bessere Mikrofone, einfachere Stative, ein Aufnahmegerät sowie Aufbewahrungs- und Transportkoffer angeschafft. Es sind Projektmittel, die der Wiesenviertel e.V. im Rahmen der Innenstadtentwicklung „unsere Mitte – gemeinsam gestalten“ aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ erhalten hat, die der Bund, das Land und die Stadt Witten für Attraktivierung des Wohn-, Lebens- und Arbeitsortes Innenstadt finanzierten.
Wie wird die Technik genutzt?
Statt eine wissenschaftliche Arbeit zu schreiben, nutzten Studierende die Technik, um einen Podcast über u.a. die „Nachhaltige Entwicklung in der Region“ aufzunehmen. Kerstin Glathe und Ralph Klein produzieren seit November 2021 einen historischen Podcast über das Breddeviertel, im Wiesenviertel-Podcast werden neue Projekte vorgestellt.

Für die One-Man-/Woman-Show oder eine Talkrunde, der Wiesenviertelverein hat die passende Podcast-Technik.
Wie kann ich mitmachen?
Du startest ein neues Projekt im Wiesenviertel oder hast vor einen eigenen Podcast zu starten, dann melde Dich einfach bei uns. Marek Schirmer hilft Dir gerne abhängig von deinem Bedarf. Melde Dich an oder richte Deine Frage bitte per E-Mail an: podcast@wiesenviertel.de
Wo kann ich die Podcasts hören?
Unseren Podcast findest Du auf unserer Homepage und in vielen Podcast-Verzeichnissen, folge uns auf
Spotify, Apple Podcast, Google Podcasts, Amazon Podcasts, Audio Now, Audible oder Podcast.de
Ist dein Lieblingsverzeichnis nicht dabei? Trage den RSS-Feed in deine Podcast App ein und erfahre sofort, wenn wir eine neue Folge veröffentlichen.
Das Projekt „Wiesenviertel – Podcast“ ist ein Quartiersfondsprojekt des Wiesenviertel e.V. im Rahmen der Innenstadtentwicklung „unsere Mitte – gemeinsam gestalten“. Das Projekt wird finanziert aus dem Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“ mit Mitteln des Bundes, des Landes und der Stadt Witten.
„Wiesenviertel Podcasts“ ist ein Projekt von „Wiesenviertel 2022/23 – vernetzen und weiter denken“ im Rahmen des Programms „Kreativ.Quartiere Ruhr“, gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und umgesetzt von ecce – european centre for creative economy GmbH.